Focus: Immer mehr Grundschüler/innen haben Probleme beim Schreiben und Rechnen.
Die aktuelle Studie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im
Bildungswesen (IQB) zeigt eine Verschlechterung des Niveaus der deutschen Grundschüler/innen seit der letzten Studie 2011. Der Kinderpsychiater Michael Winterhoff sieht die Ursache der
Probleme der deutschen Grundschüler/innen vor allem in Mathematik und Rechtschreibung vor allem an den Helikoptereltern, einer fehlenden Frustrationstoleranz der Kinder und des deutschen
Laissez-faire Bildungssystem. In einem Interview mit der "Welt" rechnet er mit Politik und Eltern ab.
Kommentar schreiben
Gerhard Pušnik (Sonntag, 22 Oktober 2017 23:09)
Den Befund von Winterhoff kann ich so nicht teilen. "Frustrationstoleranz" und "Laisser-faire" wurden in der IQB-Bildungstrend-Studie 2016 gar nicht abgefragt, sondern sind einfach aus Winterhoffs subjektiven Einschätzung und Arztpraxis-Erfahrung abgeleitet. Er kehrt damit jene Faktoren hervor, die in der Schule wohl auch kaum zu ändern sind. Die relevanten Faktoren wie zunehmende Heterogenität, mehr Kinder mit Migrantionshintergrund in den Klassen, die Herausforderungen durch Inklusion etc. kommen bei ihm eher nicht vor (ich habe den WELT-Artikel allerdings nicht gelesen, da ich die WELT auch kostenlos nicht abonniere). Ebenso lassen sich die markanten geschlechtsspezifischen Unterschiede mit "Helikoptereltern" nicht erklären. Der Psychiater Winterhoff war ja Anfang Oktober auf Einladung der ÖPU/FCG zu einem Vortrag in V. Wie in einschlägigen Vorarlberger Medien zu lesen war, hatte er einen guten Ratschlag parat: regelmäßig stundenlange Waldspaziergänge.